|
![]() Bild anklicken zum Vergrößern Die Gelnhäuser Rupa Den Mythos der Gelnhäuser Rupa lesen oder den Mythos hören. |
Buddhistische Gemeinschaft Gelnhausen
Mit den Worten "Komm und sieh´" lud der Buddha die Menschen ein, seine Lehre zu prüfen. Mit der gleichen Anrede laden wir dich ein, den Buddhismus in seinem modernen westlichen Gewand zu prüfen - so wie er von Sangharakshita (1925-2018), dem Gründer der Buddhistischen Gemeinschaft Triratna, gelehrt wurde. |
![]() |
bis
29.9. jeden Donnerstag ab 18.45 h Einzelheiten für einzelne Donnerstage finden sich unten. |
Der Offene Donnerstag Jeden Donnerstag findet ein für alle Interessierten Offener Abend statt. Er beginnt mit einer stillen Meditation. Danach folgt ein wechselndes Thema, hierzu gibt der Leiter oder die Leiterin des Abends eine Einführung, danach wird das Thema gemeinsam besprochen. Mitunter findet anschließend noch eine weitere Meditation statt oder ein kleines Ritual. Eine Anmeldung ist nicht nötig, es gelten aber derzeit die 3G-Coronaregeln (geimpft, genesen, getestet). Die Teilnahme ist kostenlos, für eine Spende in die Spendenbox zur Abdeckung unserer Kosten würden wir uns aber freuen. |
Geöffnet
donnerstags ab 18.30 h; wer
erstmals kommt, erscheint spätestens um 18.45 h für eine
kurze Einführung. Die Veranstaltung beginnt pünktlich um
19.00 Uhr, danach ist kein Einlass mehr möglich (Meditation).
Der Abend wird in der Regel von zwei Personen unseres Teams
geleitet. Die Veranstaltung endet zwischen 21.00 h und 21.30
h. |
||||||||||
11. Aug. im Rahmen des Offenen Donnerstags ab 18.45 h bis spätestens 21.30h Präsenz- veranstaltung |
Bodhimitra aus
Arnsberg bespricht mit uns das Dhammapada, Kapitel 1 Das Dhammapada ist eine buddhistische Schrift, die als Handbuch der buddhistischen Lehre angesehen wird. Aufgrund seiner Lehrsätzen hat das Dhammapada nicht nur bei den Anhängern Buddhas, sondern auch in nicht buddhistischen Ländern Ansehen gefunden. Es beinhaltet die ethischen und philosophischen Belehrungen von Buddha, und es wird angenommen, dass es von Buddha selbst in dieser Form verfasst wurde |
18.30 h Einführung für Neue 18.45 h Eintreffen, Tee 19.00 h Meditation (kein Einlass mehr möglich) danach: Besprechung des Dhammapada (Texte werden ausgeteilt) Ende ist spätestens 21.30 h |
|||||||||||
![]() |
18. Aug. im Rahmen des Offenen Donnerstags ab 18.45 h bis 21 h |
Offene Gesprächsrunde Leitung: Jörg Wie immer in der Offenen Gesprächsrunde sind alle Teilnehmer/innen eingeladen, Fragen zu stellen oder Gesprächsthemen vorzuschlagen, die wir dann gemeinsam besprechen werden.
|
Präsenzveranstaltung In Abhängigkeit vom Wetter und den Wünschen der Teilnehmer/innen entscheiden wir bis 19.00 h gemein-sam, ob wir diese Veranstaltung in unseren Räumen oder im Freien abhalten. (Einführung in die Meditationstechnik für Neulinge ab 18.30 h.) |
||||||||||
25. Aug. im Rahmen des Offenen Donnerstags ab 18.45 h bis spätestens 21.30h Präsenz- veranstaltung |
Horst erzählt eine buddhistische Geschichte:
|
18.30 h Einführung für Neue 18.45 h Eintreffen, Tee 19.00 h Meditation (kein Einlass mehr möglich) danach Vortrag der Geschichte Gespräch darüber kleines Schlussritual Ende ist spätestens 21.30 h |
|||||||||||
1. Sept. |
Einzelheiten werden hier rechtzeitig veröffentlicht |
||||||||||||
![]() |
8. Sept. im Rahmen des Offenen Donnerstags ab 18.45 h bis spätestens 21.30h Präsenz- veranstaltung |
Praxisabend: Bewusstseinselement
Leitung: Horst |
Die Teilnahme ist auch möglich, wenn man an den anderen Praxisabenden nicht teilgenommen hat. Wer ganz neu bei uns ist, erscheint bitte bereits um 18.30 h und erhält dann eine Einführung in unsere Meditationstechnik. | ||||||||||
15. Sept. |
Einzelheiten werden hier rechtzeitig veröffentlicht |
||||||||||||
22. Sept. |
Einzelheiten werden hier rechtzeitig veröffentlicht |
||||||||||||
29. Sept. |
Letzter
Meditationsabend
am Obermarkt |
||||||||||||
? |
ab Oktober |
Ab Oktober 2022 werden wir unsere Meditations- und Dharmaveranstaltungen an anderer Stelle im Raum Gelnhausen und vermutlich zu anderen Zeiten durchführen. Genaueres wird hier bekannt gegeben, sobald dies uns möglich ist. |
|||||||||||
![]() |
Samstag,
der 17. Sept. (in Präsenz) So 16. Okt. Sa 12. Nov. So 18. Dez. |
Buddhismus
leben
und üben Eine Übungs- und Studiengruppe trifft sich einmal monatlich um buddhistische Theorie und Praxis miteinander zu verzahnen. Wir beginnen gewöhnlich mit einer leichten körperlichen Übung, daran schließt sich eine Meditation an. Wir tauschen uns über eine häusliche Achtsamkeits-Übung aus, die wir im letzten Monat gemacht haben. Außerdem befassen wir uns jedes Mal mit einem Thema, das wir gemeinsam festgelegt haben. Wer Interesse und Grundkenntnisse des Dharma hat, ist eingeladen, sich uns anzuschließen. Dazu ist eine vorherige Rücksprache mit Horst unabdingbar. |
|
||||||||||
![]() |
Fernkurs Bequem zuhause üben und per E-Mail oder Telefon Beratung einholen
|
ErDa – ERdgestüzte DAnkbarkeit
In diesem Kurs erlernen und üben wir Meditation und Vipassana (Einblick in die Natur der Dinge). In einem knapp einjährigen Kurs studieren und üben wir bequem zu Hause. Es gibt für jeden Monat ein Trainingsprogramm und für jeden Tag eine klare Aufgabe. Außerdem steht ein erfahrener Lehrer für telefonische Beratung einmal monatlich zur Verfügung; darüber hinaus ist er auch per E-Mail zu erreichen. Die detaillierte Kursbeschreibung findest du hier. Du kannst einfach einmal herein schnüffeln. Die Beratungsgebühr von (mindestens) 100,-- Euro (gern mehr, damit unterstützt du unsere Arbeit) überweist du, nachdem du mit dem Kurs begonnen hast, aber vor deiner ersten telefonischen Beratung auf das Konto der Koordination e.V. (IBAN: DE19 5075 0094 0000 0891 17 Sparkasse Gelnhausen). |
Die anatta-Lehre (Lehre vom „Nicht-Ich“) des Buddha erschließt sich während wir diesen Kurs üben ebenso wie das anicca-Prinzip (Vergänglichkeit). Das Buch zum Fernkurs
erscheint 2023 als Band 8 der "Gelnhäuser buddhistischen
Reihe" |
IMPRESSUM . © Copyright für alle Seiten unter gelnhausen-meditation.de - soweit nicht anders angegeben - by Horst Gunkel, 63571 Gelnhausen, Obermarkt 2, E-Mail: horst(at)gelnhausen-meditation.de. Dieser ist auch verantwortlich für die Inhalte. Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen. Es gibt Links zu anderen Webseiten. Ich verfüge über keinerlei Kontrollmöglichkeiten über solche Seiten und bin für die Verfügbarkeit solcher externen Seiten nicht verantwortlich oder haftbar, mache mir Inhalte, die auf solchen Seiten zugänglich sind, nicht zu eigen und schließe jede Haftung oder Gewährleistung in Bezug auf diese aus. Sollte sich auf diesen Seiten ein Link zu einer externen Seite befinden, auf der von dritter Seite rechtswidrige Inhalte verbreitet werden, so werde ich auf einen entsprechenden Hinweis hin den Link zu einer derartigen Seite entfernen. Fre Spenden zur
Finanzierung unserer Arbeit bitte an Koordination e. V. IBAN:
DE19
5075 0094 0000 0891 17
(Sparkasse Gelnhausen)
|
![]() |